Mein Audioservice

Kostenlose Beiträge für Dein Programm!

Audiobeiträge

Nach welchem Genre suchst Du?

Von Hotline-Hölle bis E-Mail-Eiszeit

Die Verbraucherzentrale informiert zum Thema „schlechter Kundenservice“

Laut einer Umfrage hat bereits jeder Fünfte schlechte Erfahrungen mit dem Kundenservice gemacht. Doch was kann man tun, wenn der Frust mal wieder groß ist?

Wein, Kultur und Natur

Urlaub in Deutschlands Weinlandschaften

Immer mehr Reisende entdecken die Kombination aus Natur, Tradition und Kulinarik für sich. Deshalb zieht die Weinlese gerade wieder viele Menschen in die deutschen Weinanbaugebiete.

Kälte kann kommen!

Tipps für einen winterfesten Garten und ein sicheres Haus

Genau jetzt lohnt es sich, Fenster abzudichten, Heizkörper zu entlüften, den Außenwasserhahn abzudrehen oder Beete mit Laub zu schützen. 

Nachhaltig ins Klassenzimmer

Das Umweltbundesamt zeigt, wie’s geht!

Auch wenn bei den meisten Kids jetzt erstmal die Zeichen auf Ferien stehen, denken viele Eltern schon einen Schritt weiter: Für das neue Schuljahr stehen Stifte, Hefte und Blöcke auf der Einkaufsliste.

Digital nicht abgehängt werden

Am 27. Juni ist bundesweiter Digitaltag

Unser Alltag wird immer digitaler. Aber was machen diejenigen, bei denen WLAN-Einrichtung, Software-Updates und Videochat nur Fragezeichen auslösen?

Mieten oder kaufen

Was lohnt sich mehr?

Zwei Drittel der zur Miete wohnenden Deutschen wünschen sich eine eigene Immobilie. Worauf ist zu achten, damit dieser Traum wahr werden kann?

Sorglos in den Urlaub?

Die Verbraucherzentrale berät zu Pauschalreisen

Wer eine Pauschalreise bucht, verspricht sich davon vor allem eins: wenig Stress und viel Erholung. Aber was, wenn doch mal etwas schiefläuft?

100 Jahre jung und noch immer fit

Was hinter dem Longevity-Trend steckt

Viele wünschen sich, auch im Alter jung und vital zu bleiben. Genau darum geht es beim Trend Longevity: möglichst lange gesund, fit und aktiv zu bleiben.

Glänzende Wohnung, reines Gewissen

Tipps für den umweltfreundlichen Frühjahrsputz

Aktuell heißt es in vielen Haushalten: Frühjahrsputz! Doch allein durchs Putzen in Privathaushalten gelangen rund 500.000 Tonnen Chemikalien in die Umwelt.